Glanzmessgerät
Glanz ist ein entscheidendes Merkmal der Oberflächenoptik und beeinflusst die wahrgenommene Qualität von Produkten – von Automobillacken bis hin zu Unterhaltungselektronik. Das Rhopoint Novo-Gloss Glanzmessgerät wurde entwickelt, um den Oberflächenglanz präzise und reproduzierbar zu messen. Es unterstützt Fachkräfte in Forschung & Entwicklung sowie in der Qualitätssicherung dabei, sicherzustellen, dass Produkte die geforderten Oberflächenstandards erfüllen – in Branchen wie der Automobilindustrie, Kunststoffverarbeitung, Beschichtungen und Elektronik.
Rhopoint Novo-Gloss: Präzise und benutzerfreundliche Glanzmessung
Das Rhopoint Novo-Gloss Glanzmessgerät (hier in der 60°-Konfiguration) verfügt über ein klares Display und eine intuitive Bedienoberfläche für schnelle Messungen. Die Messung erfolgt durch einen definierten Lichtstrahl, der auf die Oberfläche trifft; das reflektierte Licht wird anschließend gemessen und in Glanzeinheiten (GU) angegeben, die auf Rückführbarkeit zu Referenzstandards beruhen. Unterstützt werden die Standard-Messgeometrien 20°, 60° und 85° – 60° für mittelglänzende, 20° für hochglänzende und 85° für mattglänzende Oberflächen gemäß ISO 2813 und ASTM D523. Erhältlich sind Einzelwinkelgeräte (z. B. 60° oder 45° für Kunststoffe), ein Tri-Gloss-Modell mit 20/60/85° sowie eine Version mit zusätzlicher Haze-Messung nach ASTM E430 und D4039. Jedes Gerät wird mit einem zertifizierten Kalibriernormal (akkreditiert nach ISO 17025) geliefert, um höchste Genauigkeit und Wiederholbarkeit sicherzustellen.
Das Novo-Gloss ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über ein farbiges Display sowie einfache Menüführung für schnelle Messergebnisse. Es zeichnet automatisch statistische Werte für jede Messreihe auf und ermöglicht die Festlegung von Toleranzgrenzen mit visuellen Pass-/Fail-Anzeigen. Dies erleichtert die schnelle Erkennung von Abweichungen in der Qualitätssicherung. Dank kompakter Bauweise ist das Gerät sowohl im Labor als auch in der Produktion einsetzbar. Die Novo-Gloss-Serie erfüllt internationale Normen (ISO 2813, ASTM D523, DIN 67530 etc.), sodass die Messergebnisse weltweit vergleichbar und anerkannt sind. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und hohen Präzision finden diese Glanzmessgeräte Anwendung in zahlreichen Industriezweigen – z. B. in Lackierereien, Kunststoffverarbeitung, Beschichtungsherstellung und Elektronikmontage. Durch die Sicherstellung eines gleichmäßigen Glanzniveaus kann die Übereinstimmung zwischen Produktchargen oder Zulieferern gewährleistet werden.